DE:
Cox Ahlers lebt und arbeitet in Berlin. Geboren 1979 in Heidelberg, beginnt sie mit der Zirkusausbildung im Alter von neun Jahren. Auf der Hochschule für Zirkuskunst (ESAC) in Brüssel diplomiert sie 2002 zur Tanzakrobatin mit Spezialisierung auf ortsspezifische Performances. Im Bereich des Zeitgenössischen Zirkus arbeitet Cox als Performerin, Regisseurin, Projektmanagerin und als Impulskünstlerin an internationalen Zirkushochschulen. Ihre Art zu kreieren manifestiert sich unter anderem in der Produktion „Feedbackschleifen“ 2012 und den interdisziplinären Performances „Ein kybernetischer Zirkus“, „Substantia - das Licht greifen“, „on the brink“ und „chamber suites“ auf den Bauhausfesten der Stiftung Bauhaus Dessau 2016, 2017 und 2019. Thematic Creation heißt, die von ihr entwickelte Kreationsmethode für transdiziplinäre Schaffensprozesse. Als Performerin war sie zuletzt mit Cora Frost und Johannes Stubenvoll in Kirsten Burgers Stück "Das letzte Band - an dem ich hänge" zu sehen. Als Filmproduzentin realisierte sie den 90 minütigen Spielfilm "Sprich uns von", in dem sie gleichzeitig Akteurin war. Seit 2020 ist sie Mentorin für das Kreationsbündnis Zirkus ON und seit diesem Jahr auch für "Neue Wege" des Performing Art Programm Berlin. Als Vorsitzende und Berlin-Koordinatorin des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus e.V. arbeitet sie ehrenamtlich für die Weiterentwicklung, Sichtbarmachung und Vernetzung der Zirkuskunst und -szene.
ENG:
Cox Ahlers is living and working in Berlin, born 1979 in Heidelberg, she started circus at the age of nine. In ESAC Brussels she graduated 2002 as dance-acrobat specialized in site specific performances. Now she is working as performer, director, impulse artist, teacher, outside-eye and organizer in the field of contemporary circus. Her way of creating brought out amongst other the contemporary circus productions “Feedbackschleifen” 2012, the interdisciplinary performances “Ein kybernetischer Zirkus”, “Substantia - das Licht greifen”, “chamber suites” and "on the brink" at the Bauhausfest at Stiftung Bauhaus Dessau 2016, 2017 and 2019. THEMATIC CREATION is the name of the creation method she developed for transdisciplinary creative processes. As a performer, she was last seen with Cora Frost and Johannes Stubenvoll in Kirsten Burger's play "Das letzte Band - an dem ich hänge". As a film producer, she realised the 90-minute feature film "Speak to us of", in which she was also an actor. Since 2020 she has been a mentor for the creation alliance Zirkus ON and since this year also for "Neue Wege" of the Performing Art Programm Berlin. As chairwoman and Berlin coordinator of the Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V., she works voluntarily for the further development, visualisation and networking of circus art and its scene.